Kapelle St. Georg

Die Kapelle St. Georg in Pfäfers, erbaut 1430, beeindruckt mit einem grossen, hellen Innenraum und einem markanten Feldaltar. Historische Funde belegen die frühe Besiedelung und Nutzung als Kultplatz.

Die hübsche Kapelle datiert von 1430. Umbauten und Renovationen haben ihr Erscheinungsbild mehrfach verändert. Neben dem Eingang fällt ein Feldaltar auf, der von vielen Gläubigen spricht. Der Innenraum ist überraschend gross und hell.
Auf dem Hügel dürfte aufgrund der vorherrschenden Energien ein Kultplatz gewesen sein. Die frühe Besiedelung des Ortes ist durch eine prähistorische Herdstelle und Tierknochen belegt, wohingegen die Römer eine Zisternenanlage, Mauerreste, Münzen, etc. zurückgelassen haben. Am Ende der römischen Herrschaft ist St. Georg zu einer Kirchenburg zum Schutz der Bevölkerung ausgebaut worden ist. Kraft findet man vor dem Altar und oben auf der Hügelkuppe neben dem Baum. Die Energiequalitäten unterscheiden sich voneinander. Suchen Sie in beiden Bereichen Ihren Platz. Wo möchten Sie verweilen?

Gästebewertungen

Wetter vor Ort

Ein paar Wolken

16°C

Samstag

  • Sonnenaufgang: 05:33
  • Sonnenuntergang: 21:19
  • Max: 17°C
  • Min: 15°C
  • Feuchtigkeit: 86 %
  • Luftdruck: 1021 hPa
  • Wind: 6 km/h
  • Sonntag
    • 23°C
    • 15°C
  • Montag
    • 23°C
    • 13°C
  • Dienstag
    • 17°C
    • 10°C

Kapelle St. Georg