Besuchszentrum Welterbe Sardona Vättis

Das Besucherzentrum bietet spannende Einblicke in die Tektonikarena Sardona. Nebst der permanenten Ausstellung BergeBeben-BergeStürzen finden Besuchende eine Ausstellung zur prähistorischen Höhle Drachenloch und vieles mehr.

Einblick ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona


Das Besucherzentrum in der ehemaligen Alpinen Schule Vättis bietet spannende Einblicke in die Tektonikarena Sardona und ist idealer Ausgangspunkt für einen erkenntnisreichen Tagesausflug ins Taminatal oder für Wander- und Biketouren.
Nebst der permanenten Ausstellung BergeBeben-BergeStürzen finden Besuchende eine Ausstellung zur prähistorischen Höhle Drachenloch und erfahren vieles mehr über die eindrückliche Gebirgslandschaft, die im Jahr 2008 zum Welterbe gekürt wurde.


Ausstellung BergeBeben-BergeStürzen
Erdbeben und Felsstürze kommen in der Welterberegion Sardona regelmässig vor. Sie sind wichtige Anzeichen dafür, dass die Gebirgsbildung noch längst nicht abgeschlossen ist. Die Alpen sind in ständiger Bewegung. Sie werden jährlich im Millimeterbereich angehoben und wieder abgetragen. Kleinste Erdbewegungen lassen sich in der Ausstellung in Vättis anhand eines Seismographen live miterleben.


Von allen uns bekannten Bergstürzen in der Schweiz gingen die vier grössten in der Welterberegion Sardona nieder. Die Ausstellung zeigt eindrücklich die Zerstörung und das Leid, welches die Felsstürze rund um die Tektonikarena Sardona verursacht haben. Andererseits formen derartige Naturereignisse unsere Landschaft ständig um und bilden so neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere. 

Gästebewertungen

Wetter vor Ort

Klarer Himmel

9°C

Samstag

  • Sonnenaufgang: 05:34
  • Sonnenuntergang: 21:19
  • Max: 9°C
  • Min: 9°C
  • Feuchtigkeit: 79 %
  • Luftdruck: 1021 hPa
  • Wind: 1 km/h
  • Sonntag
    • 13°C
    • 4°C
  • Montag
    • 12°C
    • 2°C
  • Dienstag
    • 7°C
    • -0°C

Besuchszentrum Welterbe Sardona Vättis